und durch die schwierigen Sichtverhältnisse, erkennen wir die Gefahrensituation oft zu spät. So vermeiden Sie Wildunfälle am Besten: - Warnzeichen "Achtung Wildwechsel" beachten! - Tempo reduzieren und - insbesondere bei Walddurchfahrten - stets bremsbereit sein! - Wild quert selten einzeln die Straße - dem ersten Tier folgen meist weitere! - Springt während der Dämmerung oder nachts Wild auf die Straße, Gas wegnehmen, abblenden, hupen und - wenn es die Verkehrssituation zulässt - bremsen! Manchmal lassen sich Wildunfälle trotzdem nicht vermeiden Sollte sich ein solcher Unfall ereignen, kennzeichnen Sie die Stelle und benachrichtigen Sie sofort die Polizei. Von dieser erhalten Sie auch die notwendige Bestätigung für Ihre Kaskoversicherung. Außerdem informiert diese den zuständigen Jagdaufseher, der sich um das verunfallte Wild kümmert und es gegebenenfalls mit dem Hund nachsucht, damit das Tier nicht unnötig lange leiden muss.
Share Tweet Mail Whatsapp Xing LinkedIn
A-6020 InnsbruckErzherzog-Eugen-Straße 23+43 512 578373E-Mail
InformationspflichtImpressumDatenschutz